Skip to content

Ping Pong goes Blockchain: Kryptopläne für Tischtennis

"Ping Pong goes Blockchain: Kryptopläne für Tischtennis" unter dem Titel veröffentlicht die Finananzen.net am 25.08.22 einen Artikel, im dem sie die neuen Pläne der Zusammenarbeit zwischen der WTT und der NFT Tech beschreibt.

Der Artikel ist aus zwei unterschiedlichen Gründen beachtenswert:

"Ping Pong goes Blockchain: Kryptopläne für Tischtennis" vollständig lesen

Mitgliederentwicklung im Tischtennis von 1989 bis 2019

Mitgliederentwicklung im Tischtennis von 1989 bis 2019Die aktuellen Zahlen sagen nichts gutes. Der Mitgliederschwund geht ungebremst weiter. Die vielen Aktionen der Vereine und Verbände können den Trend leider nur abbremsen.

Es wäre falsch, zu behaupten, dass die vielen Bemühungen nichts bringen würden. Ohne die Aktionen sähe die Statistik wahrscheinlich noch ganz anders aus.

 

"Mitgliederentwicklung im Tischtennis von 1989 bis 2019" vollständig lesen

Der Mitgliederrückgang im Tischtennis geht weiter

Wie bereits in dem Artikel und dem berichtet hat auch im vergangenen Jahr hat der Deutsche Tischtennisbund wieder um die 5000 Mitglieder verloren. Damit ist mal wieder ein neuer Tiefstpunkt erreicht. Es ist zu befürchten, dass 2013 die Marke von 600.000 Tischtennisspielern unterschritten wird.
Auf Verbandsebene ist es meinem Eindruck nach sehr ruhig, zu ruhig.

Diese Zahlen resultieren nicht nur aus der demografischen Entwicklung sondern aus einer schwindenden Popularität der Vereinssportart Tischtennis. Dies sieht man darin, dass Tischtennis jahrzehntelang unter den Top 10 im Deutschen Vereinsranking stand und heute nur noch den Platz 11 der Mitgliederstärksten Verbände in Deutschland einnimmt.

"Der Mitgliederrückgang im Tischtennis geht weiter" vollständig lesen