Gezielte Auswahl eines Tischtennis Trainingsgerätes oder einer Trainingsmethode!
Nach welchem Kriterium wähle ich ein Trainingsgerät für das Tischtennistraining aus?
Welche Trainingsmethoden helfen mir, meine Zielstellung zu erreichen?
Zunächst sollte die Frage beantwortet werden,
"was will ich trainieren und verbessern": Technik, Taktik, Ausdauer oder Ballgefühl?
Betrachten wir das HANDWERKSZEUG eines Tischtennisspielers - seine TECHNIK.
Insbesondere im Kinder- und Jugendtraining soll die "Sprache des Balles" verstanden werden.
Unsere Jugend ist sehr kommunikativ!
Sehr schnell ist eine SMS geschrieben und die Antwort, das Feedback, lässt nicht lange auf sich warten.
Also warum nicht auch im Tischtennis unseren Kindern ein Feedback geben:
zur Platzierung, zum Tempo, zur Rotation und zur Flughöhe ( PTRF- Effekte genannt).
Besser als eine theoretische Erläuterung der Technik vermittelt ein VISUELLES Feedback, ob die Sprache des Balles verstanden wird.
Mit den Returnboard-Trainingsgeräten soll das visuelle Feedback mit speziellen Übungen verdeutlicht werden.
Aus dem sofortigen Erkennen, sowohl durch den Trainierenden als auch durch den Trainer,
welches Schlagergebnis resultiert, kann durch Korrektur und erneutes Üben
sehr schnell ein Trainingsfortschritt erzielt werden.
Tischtennis - Trainingsgeräte
Returnboard
- Techniktraining mit Feedback für den Trainierenden
- zur Platzierung
- zum Tempo und
- sehr anschaulich zur Rotation bei seiner Schlagausführung innerhalb eines Ballwechsels
- Verbesserung des persönlichen Timings bei Topspin und Konterball
- Erste Aktionsmuster für das Ballgefühl prägen sich bei Anfängern ein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alex am :
Jonas am :