Es wird zwei neue Tischtennis Beläge von Cornilleau geben. Wie sie heißen und was sie können, ist noch ein großes Geheimnis. Aber einige kann ich hier schon verraten:
"Die neuen Cornilleau Tischtennisbeläge" vollständig lesen
Wir haben von einem Kunden folgende Nachricht erhalten:
Sehr geehrter Herr Thies, leider habe ich an dem gelieferten und inzwischen etwa 10 mal 2 Stunden benutzten Tischtennis-Schläger zu bemängeln, dass sich der schwarze Belag vom Rand her löst und aussieht wie angeknabbert, Kollegen haben da mit Schläger von der "Stange" kein Problem.
"Ausfransen von Tischtennisbelägen" vollständig lesen
ich habe mir im Frühjahr einen Cornilleau Pilot Style gekauft, der war ganz gut. Der Butterfly Sriver G3 FX dagegen enttäuscht mich etwas.
Unterschiede Butterfly Sriver G3 Fx und Cornilleau Pilot Style (beide 1,7 mm)
Der Sriver klingt trockener, wirkt härter. Aber subjektiv kam mir der Pilot flotter vor. Aber der Gegner bemerkte bzgl. Geschwindigkeit keinen Unterschied. Der Sriver fliegt flacher und hat mehr Spin was mir wiederrum gut gefällt. Dafür dreht der Pilot am Ende den Ball irgendwie ab, was ihn unberechenbarer macht. Kontrolle: ähnlich. Ich bräuchte einen Belag, der mit Spin flache und beschleunigte Flugkurven fliegt. Tempo: eher noch mehr als diese beiden, aber nicht viel mehr. Ich dachte schon an die Cornilleau Pilot Advance. Aber vielleicht ist der zu schwierig für mich... Ich brauche auch Sicherheit.
"Butterfly Sriver G3 Fx, Cornilleau Pilot Style und Advance" vollständig lesen