Einträge für Tischtennishölzer

Materialberatung Tischtennisbeläge und Holz

Hallo,

ich benötige Hilfe :)

Ich bin ein unterklassiger Spieler (45 Jahre, übergewichtig), mit schlecht ausgeprägter Technik. Ich habe in meiner Jugend 4 Jahre gespielt, dann 25 Jahre Pause gemacht und nun wieder 4 Jahre dabei. Meine "Technik" habe ich mit langem Armzug gelernt auf dem 38mm Ball, Mitte der 80er.

Klar ist, ich bin ein schlechter Spieler und bin sehr unsicher. Allerdings spiele ich auch (so meine ich) das falsche Material (oder nicht??).

Mehr lesen


OSP Blades - Tischtennishölzer der Extraklasse

OSP Blades heißen die Tischtennishölzer aus der feinen Holzmanufaktur von Robert Palatinus in Ungarn. Robert Palatinus ist schon viele Jahre im Geschäft und hat früher die legendären Stiga Hölzer gebaut, für die heute Liebhaber einige hundert Euro zahlen. Diese alten Stiga Hölzer gelten heute immer noch als Maß aller Dinge unter den Tischtennishölzern.

 

Mehr lesen


Wiedereinstieg im TT-Bereich mit Stiga Holz Hybrid Wood

Hallo,

ich würde erstmal gerne etwas sehr positives loswerden: ich freue mich sehr darüber dass es diese Seite hier gibt und auch wirklich auf alle Fragen bestmöglich geantwortet wird. Diese Seite ist ein wahrer Segen für jeden eingefleischten TT-Spieler, wie ich zum Beispiel einer bin.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich habe seit meiner Jugend stets im Verein Tischtennis gespielt und dies sehr erfolgreich. Nun musste ich eine dreijährige Pause, wegen meines Berufes einlegen, was mich natürlich ein bisschen zurückgeworfen hat.

Ich habe Jahrelang das Andro Championship Holz mit den Belägen Butterfly Bryce (VH) und Andro Rocket (RH) erfolgreich gespielt. Nun bin ich wieder eingestiegen und das gleich mit einem komplett neuen zusammengestellten Schläger, was ich etwas bereue, da ich davon ausging, dass ich immer noch so drauf bin wie einst, nämlich ein ALL+ Spieler zum aggressiven Drang in den OFF- Bereich. Daher stellte ich mir ein neuen Schläger her. Stiga Hybrid Wood mit dem Belag Nittaku Magic Carbon auf VH und RH. Leider musste ich nun feststellen, dass mir die Bälle enorm wegspringen, zwar oft auf die Platte kommen, aber nicht sehr zu kontrollieren sind. Soviele ich Cross und Top-bzw. Sidespin, klappt es meist, will ich aber blocken oder defensiv spielen (was nicht oft vorkommt) springen sie mir weg. Könnt ihr mir daher vielleicht eine optimale Belagzusammenstellung für dieses schnelle Holz empfehlen? wie gesagt bin nen ALL+ Spieler (und hoffe immer noch dass ich es bin) und habe vorher Andro Championship gespielt und dies hat einwandfrei funktioniert, nur glaube ich einfach nicht dass es nur allein an diesem Holz liegt, ich glaube eher an die Zusammenstellung.

Über eine hilfreiche und schnelle Antwort wäre ich jeden einzelnen sehr dankbar. Bis dahin spielt alle fleißig damit dieser tolle enthusiastische Sport erhalten bleibt. Es ist ja schrecklich wenn man liest um wie viel Mitglieder es in diesem Bereich derzeit zurückgeht.

Es grüsst euch Alberto

Mehr lesen


Kann man Beläge auf ein altes Tischtennisholz montieren lassen?

Guten Tag liebes Tischtennis.biz Team Ich selbst habe ein altes Banda Tischtennis Holz aus den Siebzigern mit alten Sriver Belägen. Gerne würde ich neue Tischtennis-Beläge auf den Schläger kleben lassen. Kann ich Ihnen den Schläger zusenden und dies von ihnen durchführen lassen?

Mehr lesen


Versiegelung von Tischtennishölzern

was ist der Unterschied zwischen Standard und Profi Versiegelung eines Tischtennisschlägers / Tischtennisholzes?

Mehr lesen


Seite 1 von 1, insgesamt 5 Einträge