Skip to content

Tischtennisbelag für rotationsreiche Topspin gesucht

Cornilleau Target Pro XD 47,5 TischtennisbelagIch hätte eine Frage zu den bereits erhältlichen Tischtennisbelägen. Ich spiele viel auf Schnitt und daher eher weniger auf der Vorderseite, meinen Sie das auf der Rückhand ein 2.1 / 2.2mm mir den nötigen Spin gibt? Meine Art von Top Spin ist ein Überschnitt, sodass er langsam rüberkommt, aber beim berühren (der Platte) schnell den Spin ausspielt und auch auf ein gutes Tempo kommt.

Hätten sie da eine Auswahl für eine geübte Person (10 Jahre Spielerfahrung) einen Spinschläger ?
"Tischtennisbelag für rotationsreiche Topspin gesucht" vollständig lesen

Suche Hobby Tischtennisschläger

Cornilleau Perform 500 - Hobby TischtennisschlägerSehr geehrte Damen und Herren,

ich bin über das Internet auf Ihre Homepage gestoßen und bräuchte eine Beratung. Wir haben eine Tischtennisplatte zuhause. Wir möchten nicht professionell spielen, aber wir möchten gern Tischtennis-Schläger die gut in der Hand liegen. Es würde ein Anfängerschläger völlig ausreichen. Was könnten Sie mir empfehlen? Bekomme ich einen solchen Schläger bei Ihnen überhaupt? Mit freundlichen Grüßen

"Suche Hobby Tischtennisschläger" vollständig lesen

Materialberatung Tischtennisbeläge und Holz

Cornilleau Hinotec TT-HolzHallo,

ich benötige Hilfe :)

Ich bin ein unterklassiger Spieler (45 Jahre, übergewichtig), mit schlecht ausgeprägter Technik. Ich habe in meiner Jugend 4 Jahre gespielt, dann 25 Jahre Pause gemacht und nun wieder 4 Jahre dabei. Meine "Technik" habe ich mit langem Armzug gelernt auf dem 38mm Ball, Mitte der 80er.

Klar ist, ich bin ein schlechter Spieler und bin sehr unsicher. Allerdings spiele ich auch (so meine ich) das falsche Material (oder nicht??).

"Materialberatung Tischtennisbeläge und Holz" vollständig lesen

OSP Blades - Tischtennishölzer der Extraklasse

OSP Blades heißen die Tischtennishölzer aus der feinen Holzmanufaktur von Robert Palatinus in Ungarn. Robert Palatinus ist schon viele Jahre im Geschäft und hat früher die legendären Stiga Hölzer gebaut, für die heute Liebhaber einige hundert Euro zahlen. Diese alten Stiga Hölzer gelten heute immer noch als Maß aller Dinge unter den Tischtennishölzern.

 

"OSP Blades - Tischtennishölzer der Extraklasse" vollständig lesen

Ich suche einen klassischen Tischtennisbelag

Hallo,
 
ich suche nach einem klassischen Belag, der maximal Spin im VH-Topspin liefert, aber auch sicher im Block/Konter ist. Der Donic Coppa liegt mir fürs direkte Spiel, ist aber zu wenig dynamisch im Topspin. Der Shifter triffts ganz gut, könnte aber noch mehr Spin liefern und die Haltbarkeit ist nicht so toll. Er hat aber ein sehr dynamischen Spielgefühl, zwischen Klassiker und FKE-Berläge.
Der Adidas P7 kombiniert aufgrund des harten Schwamms mit dem weichen Obergummi die Eigenschaften sehr gut, ist mir aber aufgrund des Katapults etwas zu schnell / unkontrolliert für mich.

Jetzt bin ich auf den Cornilleau Drive Speed / Spin aufmerksam geworden. Leider finden sich nirgends Spielberichte. Können Sie sagen, wie sich die Beläge im Vergleich zum Donic Coppa oder dem Andro Shifter in Sachen Härte, Tempo und Spin verhalten? Wie vergleichen sich die Obergummis mit den Referenzbelägen?

"Ich suche einen klassischen Tischtennisbelag" vollständig lesen

Welche Tischtennisbeläge - bin Topspinspieler?

Sehr geehrter Thies

Ich habe mich schon mal bei Ihnen beraten lassen. Dort schlugen Sie mir auf VH Joola Mombo C zu spielen und auf RH Cornilleau Pilot Control. Dazu ALL+-Off- -Holz.
Ich habe mich dann für das Hinotek ALL+ entschieden in Verbindung mit PIlot Comfort auf RH, auf Vorhand jedoch Xiom Vega Elite. War von Anhieb sehr zufrieden.

Nach eifrigem Trainieren bin ich nun auf der Suche nach besserem Material, d.h. besseren Belägen:
Der Vega ist mir vor allem zu langsam geworden.

Ich wünsche mir einen VH-Belag, der meine recht agressiven Topspins unterstützt, von der Härte ab 40. Gedacht habe ich dabei an Target 42.5, Nittaku Flyatt, Sigma Europe, Pulse Racer. Wichtig ist mir dabei, dass der Belag mit seinen guten Spieleigenschaften immer noch eine anprechende Kontrolle vermittelt.
Auf RH ist mir der Control zu wenig spinfreudig, das Tempo ist gut. Vielleicht etwas aus dem Hause DHS (Memo 2, Dipper 3 ...) oder Joola Rhyzm 375/425? Danke für Ihre Antwort.
"Welche Tischtennisbeläge - bin Topspinspieler?" vollständig lesen

Welche Tischtennis-Belagkombination für Dame die Konter / Block spielt?

Hallo, ich bin mal wieder auf der Suche nach den passenden Belägen.

Zur Zeit spiele ich auf der Vorhand einen Joola energy x-soft 2,0mm .
Hiermit bin ich im Großen und Ganze eigentlich zufrieden, aber noch nicht vorbehaltlos glücklich.

Auf der Rückhand einen Nittaku High super drive 2,0. Gibt es ja nun nicht mehr. Hier fand ich die Schnittvariationen ganz gut,

Ich würde mich als Allroundspielerin sehen, wobei meine Stärken sicher eher im Konter- + Blockspiel- auch Schuss liegt, demnach ist Kontrolle sicher das A + O. Gutes Schnittverhalten ist mir auch wichtig.
Topspinspiel ist nicht so mein Ding. Wenn nötig, zum Beispiel gegen Defensivspielerinnen, ja.
Bin aber eher jemand der die Spieleröffnung nicht mit Topspin sondern mit schnellem Schnitt sucht. Trotzdem sollte auch das Topspin spielen funktionieren.

Meine starke Seite ist die Rückhand.

Jetzt sind mit die Beläge Gewo Flex Controll (vielleicht für die Vorhand) und der Gewo Nano S / Control ( für die Rückhand ins Auge gesprungen)

Vielleicht könnt ihr mir aber noch eine andere Empfehlung aussprechen.
Holz Gewo Power System 4.5

Spiele Hessenliga Damen
"Welche Tischtennis-Belagkombination für Dame die Konter / Block spielt?" vollständig lesen

Wiedereinstieg im TT-Bereich mit Stiga Holz Hybrid Wood

Hallo,

ich würde erstmal gerne etwas sehr positives loswerden: ich freue mich sehr darüber dass es diese Seite hier gibt und auch wirklich auf alle Fragen bestmöglich geantwortet wird. Diese Seite ist ein wahrer Segen für jeden eingefleischten TT-Spieler, wie ich zum Beispiel einer bin.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich habe seit meiner Jugend stets im Verein Tischtennis gespielt und dies sehr erfolgreich. Nun musste ich eine dreijährige Pause, wegen meines Berufes einlegen, was mich natürlich ein bisschen zurückgeworfen hat.

Ich habe Jahrelang das Andro Championship Holz mit den Belägen Butterfly Bryce (VH) und Andro Rocket (RH) erfolgreich gespielt. Nun bin ich wieder eingestiegen und das gleich mit einem komplett neuen zusammengestellten Schläger, was ich etwas bereue, da ich davon ausging, dass ich immer noch so drauf bin wie einst, nämlich ein ALL+ Spieler zum aggressiven Drang in den OFF- Bereich. Daher stellte ich mir ein neuen Schläger her. Stiga Hybrid Wood mit dem Belag Nittaku Magic Carbon auf VH und RH. Leider musste ich nun feststellen, dass mir die Bälle enorm wegspringen, zwar oft auf die Platte kommen, aber nicht sehr zu kontrollieren sind. Soviele ich Cross und Top-bzw. Sidespin, klappt es meist, will ich aber blocken oder defensiv spielen (was nicht oft vorkommt) springen sie mir weg. Könnt ihr mir daher vielleicht eine optimale Belagzusammenstellung für dieses schnelle Holz empfehlen? wie gesagt bin nen ALL+ Spieler (und hoffe immer noch dass ich es bin) und habe vorher Andro Championship gespielt und dies hat einwandfrei funktioniert, nur glaube ich einfach nicht dass es nur allein an diesem Holz liegt, ich glaube eher an die Zusammenstellung.

Über eine hilfreiche und schnelle Antwort wäre ich jeden einzelnen sehr dankbar. Bis dahin spielt alle fleißig damit dieser tolle enthusiastische Sport erhalten bleibt. Es ist ja schrecklich wenn man liest um wie viel Mitglieder es in diesem Bereich derzeit zurückgeht.

Es grüsst euch Alberto
"Wiedereinstieg im TT-Bereich mit Stiga Holz Hybrid Wood" vollständig lesen