Mitgliederstand der Tischtennisspieler im DTTB erstmals unter 600.000
Die Zahl der aktiven Tischtennisspieler sinkt weiter. Erstmals wurde die Marke von 600.000 unterschritten.
Insgesamt nimmt die Zahl der in Verbänden aktiven Sportler ab. Mit den Auswirkungen der demographischen Entwicklung und den Gesellschaftlichen Veränderungen haben fast alle Verbände zu kämpfen. Leider muß man aber feststellen, daß die Zahl der Tischtennisspieler auch im Verhältnis zu anderen Sportarten an Attraktivität verloren hat. So ist Tischtennis von einem guten 8. Platz unter den Sportarten inzwischen auf einen 12. Platz gefallen.
Mitgliederentwicklung im Tischtennis von 1989 bis 2013
1989 - 820.000 →
1990 - 769.000 ↓
1991 - 762.000 ↓
1992 - 764.000 ↑
1993 - 758.000 ↓
1994 - 750.000 ↓
1995 - 741.000 ↓
1996 - 730.000 ↓
1997 - 722.000 ↓
1998 - 707.000 ↓
1999 - 698.000 ↓
2000 - 693.000 ↓
2001 - 690.000 ↓
2002 - 688.034 ↓
2003 - 673.868 ↓
2004 - 665.140 ↓
2005 - 651.022 ↓
2006 - 645.735 ↓
2007 - 630.941 ↓
2008 - 616.796 ↓
2009 - 614.111 ↓
2010 - 614.179 ↑
2011 - 606.075 ↓
2012 - 601.240 ↓
2013 - 598.714 ↓
Die Rangliste der TOP 15:
- Deutscher Fußball-Bund
- Deutscher Turner-Bund
- Deutscher Tennis-Bund
- Deutscher Schützenbund
- Deutscher Alpenverein
- Deutscher Leichtathletik-Verband
- Deutscher Handball-Bund
- Deutscher Angelfischer-Verband
- Deutsche Reiterliche Vereinigung
- Deutscher Behindertensport-Verband
- Deutscher Golf-Verband
- Deutscher Tischtennis-Bund
- Deutscher Schwimm-Verband
- Deutscher Skiverband
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Dieser Trend scheint sich m.E. nach zu verfestigen. Die vielen Aktionen der Verbände und Vereine scheinen den Trend - wenn überhaupt - nur zu verlangsamen. Wir scheinen ein nachhaltiges Attrativitätsproblem zu haben. Das ist um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, daß unsere Spitzenspieler noch nie so erfolgreich waren. Neben Timo Boll ist Dimitri Ovtcharov ein zweiter Spieler unter den Top 10 der Weltrangliste. Deutschland ist hinter China die Nummer zwei in der Welt.
Auf der anderen Seite ist die Begeisterung am Hobbytischtennis ungebrochen. An den Schulen werden immer noch die Betontischtennisplatten mit Begeisterung genutzt auch werden Hobby Tischtennisplatten von Familien in den Garten gestellt.
Die Voraussetzungen sind eigentlich sehr gut, mehr Aktive zum Tischtennissport zu bewegen. Warum dies nicht funktioniert, kann ich leider nicht beantworten. Eine mögliche Antwort könnte die hohe Zeitbelastung der Punktspiele sein (siehe Reformen im Tischtennis - darum brauchen wir kleinere Mannschaften auf Tischtennis pur).
Aber wird als Ursache allein nicht ausreichen. Ein weiterer Grund könnte das sehr anspruchsvollen Material sein. Es bedarf heute eines deutlich größeren Trainingsaufkommens um die neuen Beläge beherrschen zu können.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Eike am :
Martin am :