Zum Thema Retouren

Aber das passiert glücklicher Weise so selten, daß wir damit leben können.
Insgesamt haben wir deutlich weniger mit Retouren zu tun, als die Modeshops, bei denen die Rücksendungen ein größerer Kostenfaktor sind. Leider sind es aber gerade diese Shops, die die Einstellung vieler Kunden gelenkt haben, daß Rücksendungen für Kunden immer kostenfrei zu sein hat.
Da die Retouren für viele Shops für eine Bedrohung wurde, hat der Gesetzgeber die Regelung verändert. Bisher gilt noch die 40,- Euro Regel, nach der der Kunde nur dann für die Rücksendung selber zahlen muß, wenn der Warenwert unter 40,- Euro liegt. Diese Regel wurde nun gekippt. Ab 13.07.2014 hat der Kunde die Rücksendungen zu tragen. Sicherlich wird man sich auch jetzt einigen können.
Aber versenden kostet nun mal einfach Geld.
Hier eine Mail - ohne weiteren Kommentar:
Ich habe am Samstag, 25.1.14 ein Päckchen unfrei an Sie zurückgeschickt, dessen Annahme Sie verweigert haben. Die Post hat mir heute dieses Päckchen wieder gebracht, da Sie die Annahme verweigert haben und hat hierfür EUR 15,-- von mir kassiert. Ich werde morgen dieses Päckchen an Sie schicken und erwarte die 15,-- -Euro und die Gebühr für das Päckchen
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt