Tischtennis oder Kicker?
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Auf der Facebook Seite von Sportdeutschland läuft gerade eine Abstimmung "LIKE oder LOVE" bei der man abstimmen kann, ob man Tischtennis oder Kickern besser findet.
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Auf der Facebook Seite von Sportdeutschland läuft gerade eine Abstimmung "LIKE oder LOVE" bei der man abstimmen kann, ob man Tischtennis oder Kickern besser findet.
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Der TTVN bietet bereits ab Januar eine verkürzte Landesliga Senioren für die einzelnen Alterklassen an.
Es sind m.M. sehr interessante Rahmenbedingungen.
Vielleicht handelt es sich um ein Pilotprojekt, einen Test für die anderen Staffeln.
Geschrieben von am 1 Kommentar
Hallo,
ich wollte für meinen Schwager und mich je einen Tischtennisschläger kaufen.
Wir sind beides absolute Amateure, spielen halt ab und zu auf unserer
Platte. Mein Schwager liebt die schnellen Bälle und versucht
dementsprechend halt meist zu schmettern. Ich bevorzuge es den Ball
langsamer und kontrolliert zurückzuspielen, so dass er Probleme hat ihn
noch zu erreichen.
~50,- Euro pro Tischtennisschläger hatte ich eingeplant. Nun habe ich gesehen, dass haufenweise Schläger/Belagkombos wesentlich teurer sind. Lohnen sich
diese Mehrausgaben für Hobbyspieler wie uns? Oder macht sich das erst
bei perfekter Technik/Ballkontrolle bemerkbar?
Welche Schläger würden sie empfehlen?
Geschrieben von am 2 Kommentare
ich suche eine Tischtennisplatte die nicht unbedingt genormt bzw. nicht das Turniermaß hat. Kein Mini oder Midi Tisch, sondern zwecks Platzmangel einfach etwa ca. 20 cm weniger lang als die Turnierplatten. Haben Sie eine solche Platte in Ihrem Sortiment?
Geschrieben von am 2 Kommentare
Hallo, wir, ohne Profiambitionen, suchen eine familienfähige Outdoor Tischtennisplatte, Kategorie Cornilleau 300 S Crossover, für zwei Erwachsene und zwei Kinder (derzeit 6 und 8). Da sie in einem Reihenhausgarten stehen und benutzt werden soll, wollen wir eine möglichst leise Platte, um unsere Nachbarn und unsere Oma möglichst wenig zu nerven. Gibt es da Unterschiede zwischen Herstellern und Modellen, und können Sie uns eine bestimmte Tischtennisplatte empfehlen? Oder bestimmte Bälle ... :-) ? Danke für Ihre Auskunft!!
Geschrieben von am 3 Kommentare
Beim Kauf einer Tischtennisplatte denkt man noch nicht gerne daran, dass auch mal etwas schief gehen kann. Ein Windstoß, falsch eingeparkt - was nicht alles passieren kann.
Daher ist es wichtig, wie es im Fall des Falles weitergeht.
Geschrieben von am Noch keine Kommentare
OSP Blades heißen die Tischtennishölzer aus der feinen Holzmanufaktur von Robert Palatinus in Ungarn. Robert Palatinus ist schon viele Jahre im Geschäft und hat früher die legendären Stiga Hölzer gebaut, für die heute Liebhaber einige hundert Euro zahlen. Diese alten Stiga Hölzer gelten heute immer noch als Maß aller Dinge unter den Tischtennishölzern.
Geschrieben von am 1 Kommentar
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich fuer eine Outdoor-Tischtennisplatte und schwanke zwischen den Modellen Sponeta S5-73e und Cornilleau Sport 500M.
Etwas irritiert bin ich über die Spezifikationen.
Die Sponeta S5-73e Melaninharzplatte ist 4mm dick, kostet 400 Euro und erfüllt die Norm B.
Eigenartigerweise erfüllt Corniellau 500M - obwohl 7 mm dick, und mit 650 Euro deutlich teurer - nur die Norm C!!
Wie passt das zusammen. Überall heisst es, die Cornilleau ist die wertiger Platte ("je dicker die Platte, desto besser") aber in Bezug auf das Ballsprung/rücksprung Verhalten scheint sie dann doch im Nachteil zu sein.
Können Sie den Sachverhalt erläutern??
Seite 4 von 14, insgesamt 105 Einträge