aktuelle Tischtennis Themen

Mitgliederstand der Tischtennisspieler im DTTB erstmals unter 600.000

Die Zahl der aktiven Tischtennisspieler sinkt weiter. Erstmals wurde die Marke von 600.000 unterschritten.

Insgesamt nimmt die Zahl der in Verbänden aktiven Sportler ab. Mit den Auswirkungen der demographischen Entwicklung und den Gesellschaftlichen Veränderungen haben fast alle Verbände zu kämpfen. Leider muss man aber feststellen, dass die Zahl der Tischtennisspieler auch im Verhältnis zu anderen Sportarten an Attraktivität verloren hat. So ist Tischtennis von einem guten 8. Platz unter den Sportarten inzwischen auf einen 12. Platz gefallen.

Mehr lesen


Befremdene Werbung für Sportwetten Anbieter auf "Mytischtennis.de"

Gerade die Sportwetten-Anbieter stehen immer wieder im Fokus der Diskussionen. Ob es z.B. um Trikotwerbung oder andere Werbeformen geht. Besonders die Internet Wettbüros standen oft in der Prüfung, ob es sich um illegales Glücksspiel handelt. Nun verwundert es mich, dass ich einen Newsletters von My-tischtennis bekommen habe, dessen einziger Inhalt ist, mich dazu zu bewegen, bei dem Internet Wettbüro "Bet-at-Home" mein Geld zu verwetten.

Mehr lesen


Welche Tischtennisbeläge - bin Topspinspieler?

Sehr geehrter Thies

Ich habe mich schon mal bei Ihnen beraten lassen. Dort schlugen Sie mir auf VH Joola Mombo C zu spielen und auf RH Cornilleau Pilot Control. Dazu ALL+-Off- -Holz.
Ich habe mich dann für das Hinotek ALL+ entschieden in Verbindung mit PIlot Comfort auf RH, auf Vorhand jedoch Xiom Vega Elite. War von Anhieb sehr zufrieden.

Nach eifrigem Trainieren bin ich nun auf der Suche nach besserem Material, d.h. besseren Belägen:
Der Vega ist mir vor allem zu langsam geworden.

Ich wünsche mir einen VH-Belag, der meine recht agressiven Topspins unterstützt, von der Härte ab 40. Gedacht habe ich dabei an Target 42.5, Nittaku Flyatt, Sigma Europe, Pulse Racer. Wichtig ist mir dabei, dass der Belag mit seinen guten Spieleigenschaften immer noch eine anprechende Kontrolle vermittelt.
Auf RH ist mir der Control zu wenig spinfreudig, das Tempo ist gut. Vielleicht etwas aus dem Hause DHS (Memo 2, Dipper 3 ...) oder Joola Rhyzm 375/425? Danke für Ihre Antwort.

Mehr lesen


Wiedereinstieg im TT-Bereich mit Stiga Holz Hybrid Wood

Hallo,

ich würde erstmal gerne etwas sehr positives loswerden: ich freue mich sehr darüber dass es diese Seite hier gibt und auch wirklich auf alle Fragen bestmöglich geantwortet wird. Diese Seite ist ein wahrer Segen für jeden eingefleischten TT-Spieler, wie ich zum Beispiel einer bin.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich habe seit meiner Jugend stets im Verein Tischtennis gespielt und dies sehr erfolgreich. Nun musste ich eine dreijährige Pause, wegen meines Berufes einlegen, was mich natürlich ein bisschen zurückgeworfen hat.

Ich habe Jahrelang das Andro Championship Holz mit den Belägen Butterfly Bryce (VH) und Andro Rocket (RH) erfolgreich gespielt. Nun bin ich wieder eingestiegen und das gleich mit einem komplett neuen zusammengestellten Schläger, was ich etwas bereue, da ich davon ausging, dass ich immer noch so drauf bin wie einst, nämlich ein ALL+ Spieler zum aggressiven Drang in den OFF- Bereich. Daher stellte ich mir ein neuen Schläger her. Stiga Hybrid Wood mit dem Belag Nittaku Magic Carbon auf VH und RH. Leider musste ich nun feststellen, dass mir die Bälle enorm wegspringen, zwar oft auf die Platte kommen, aber nicht sehr zu kontrollieren sind. Soviele ich Cross und Top-bzw. Sidespin, klappt es meist, will ich aber blocken oder defensiv spielen (was nicht oft vorkommt) springen sie mir weg. Könnt ihr mir daher vielleicht eine optimale Belagzusammenstellung für dieses schnelle Holz empfehlen? wie gesagt bin nen ALL+ Spieler (und hoffe immer noch dass ich es bin) und habe vorher Andro Championship gespielt und dies hat einwandfrei funktioniert, nur glaube ich einfach nicht dass es nur allein an diesem Holz liegt, ich glaube eher an die Zusammenstellung.

Über eine hilfreiche und schnelle Antwort wäre ich jeden einzelnen sehr dankbar. Bis dahin spielt alle fleißig damit dieser tolle enthusiastische Sport erhalten bleibt. Es ist ja schrecklich wenn man liest um wie viel Mitglieder es in diesem Bereich derzeit zurückgeht.

Es grüsst euch Alberto

Mehr lesen


Richtiger Tischtennisschläger ?

Hallo Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen bei der Schlägerauswahl. Leider kenne ich die speziellen Namen für die Schlagvarianten nicht, aber ich hoffe ihr versteht mich trotzdem. Vor ca. 15 Jahren habe ich schon mal ziemlich intensiv gespielt und konnte schon einige Schlagvarianten. Ich habe jetzt wieder spielen angefangen und musste leider bemerken das nicht mehr viel geht, muss also wieder von vorne beginnen, bin aber kein absoluter Anfänger sondern kann einfach einige Schlagtechniken nicht mehr so wie den Topspin. Meine derzeitige Spielweise ist mit der Vorhand offensiv, versuche den Ball oft zu schmettern. Beim schmettern gebe ich dem Ball sehr oft einen Linksdrall, kann aber auch gerade schnelle Schüsse machen. Bei schnellen Bällen des Gegners auch mal mit Unterschnitt. Selten blocke ich den Ball mit der Vorhand, wenn dann nur beim Return, oder wenn der Gegner schmettert. Die Rückhand, mit der kann ich besser variieren also rechts Links und Cross spielen. Mit der Rückhand blocke ich auch sehr oft die Bälle. Mit der Rückhand versuche ich aber auch sehr oft zu schmettern, zur Zeit meistens auch erfolgreicher als mit der Vorhand. Die Schmetterbälle sind aber meistens ganz gerade geschlagen und meistens Cross, also meistens nach rechts von mir aus gesehen. Ab und zu versuche ich den Ball auch leicht zu schneiden, also mit Unterschnitt mit Linksdrall. Riesige Probleme bereitet mir zur Zeit das umschalten von Vorhand auf Rückhand und umgekehrt. Wenn ich mehrere Bälle mit der Vorhand gespielt habe und es soll die Rückhand zum Einsatz kommen hebe ich den Schläger viel zu oft gerade und der Ball geht mit der Rückhand weit ins aus. Das umschalten von Rückhand auf die Vorhand gelingt mir etwas besser. Ich denke das da der griff auch sehr wichtig ist. So das waren einige Informationen über meine Spielweise. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen bei der Schlägerwahl. Will keinen Fertigschläger haben. Bin bereit bis zu 80-90 Euro auszugeben. Danke Robert Ich will versuchen mit der Vorhand wieder den Topspin zu lernen, das ist mein Ziel für die Zukunft.

Mehr lesen


Beratung für Tischtennisschläger zum zusammenstellen

In meiner Jugend spielte ich jahrelang aktiv, bis zum Zeitpunkt als ich mich für den Fussball entschied. Mittlerweile habe ich das 40.Lebensjahr angefangen. Durch eine Krebserkrankung kam ich wieder an den Tisch und spiele nun auch wieder aktiv in einem Verein. Da ich noch mein altes Holz Tibhar G.Böhm off. (über 20 Jahre) hatte lies ich auf die VH einen Tibhar Rapid Soft 2mm und auf die RH einen Rapid 1,8mm ziehen. Hier in Trier haben wir nur ein kleines Geschäft das in Kombi mit einem Cafe inmolviert ist. (leider) Spiele nur in der Kreisklasse und bin sehr ehrgeizig alleine schon durch die Erkrankung. In den letzten Monaten musste ich aber jedoch feststellen, dass ich nicht so zurecht komme mit dem Schläger, da mir oft die Kontrolle fehlt gerade auf der RH. Meine Spielweise die ich gerne wieder perfektionieren würde ist auf der VH eher im Angriff und liebe es Topspin zu ziehen und auf der RH eher der passive Spieler der gerne schupft. Nach langem Denken und Suchen bin ich auf Ihre Seite gestoßen und finde Sie sehr ansprechend und auch sehr kompetent. Daher habe ich mich intensiv bei Ihnen umgeschaut und einiges interessantes für mich entdeckt, jedoch bevor ich mich entscheiden kann, lege ich viel Wert auf Ihre Beratung. Meine Entscheidung fiel auf das : Holz : Stiga Allround Evolution (Artnr.201520) Zur meiner engeren Auswahl von Belägen auf dieses Holz habe ich mir folgende Artikel rausgepickt. Rückhand :??? Joola Samba , 1,8mm (Artnr.151011) Donic Quattro Soft 1,5mm (Artnr.152041) Gewo Mega Flex Control 1,3-1,5mm (Artnr. 152510) Vorhand:??? Cornilleau Pilot Style 2,00mmm (Artnr.156630) Imperial Swift (artnr. 154530) Hoffe sehr dass Sie mir eine hilfreiche Entscheidung mitteilen können und somit mir zu helfen. Der Imperial Swift interessiert mich sehr und habe vieles positives gelesen über den Belag. Wünsche Ihnen nun ein erholsames Wochenende und freue mich sehr von Ihnen eine Antwort zu erhalten.

Mehr lesen


Der Mitgliederrückgang im Tischtennis geht weiter

Wie bereits in dem Artikel und dem berichtet hat auch im vergangenen Jahr hat der Deutsche Tischtennisbund wieder um die 5000 Mitglieder verloren. Damit ist mal wieder ein neuer Tiefstpunkt erreicht. Es ist zu befürchten, dass 2013 die Marke von 600.000 Tischtennisspielern unterschritten wird.
Auf Verbandsebene ist es meinem Eindruck nach sehr ruhig, zu ruhig.

Diese Zahlen resultieren nicht nur aus der demografischen Entwicklung sondern aus einer schwindenden Popularität der Vereinssportart Tischtennis. Dies sieht man darin, dass Tischtennis jahrzehntelang unter den Top 10 im Deutschen Vereinsranking stand und heute nur noch den Platz 11 der Mitgliederstärksten Verbände in Deutschland einnimmt.

Mehr lesen


Kurze Noppe für Block und Konterspiel


Guten Tag ,

ich spiele im Kreis Worms in der Kreisklasse A Tischtennis .
Nach einer erschreckend schwachen Vorrunde würde ich mir gerne einen neuen Schläger zulegen.
Nach studieren mehrerer Tischtennisseiten und Heften, bin ich zu dem Entschluss gekommen es mal mit kurzen Noppen ( bzw. Anti ?? ) zu versuchen .
Allerdings ist da die Auswahl doch recht riesig und deshalb bitte ich Sie mir bei der Entscheidung zu helfen .

Erstmal zu meinem Spiel:
Ich kann nicht ziehen und werde es wohl auch nicht mehr lernen, deshalb sind mir hohe Werte bei Rotation/Spin eigentlich recht egal. Bei hohen Bällen wird gerade geschlagen. Ich stehe recht dicht am Tisch und mache mein Punkte hauptsächlich mit meinem Block-/Konterspiel.
Für dieses Spiel benötige ich allerdings auch Gegner, die angreifen, da ich selbst nur ganz schlecht Druck machen kann. Deshalb lege ich auch öfter mal den Ball etwas höher hin, um den Gegner zum Schlagen zu verleiten.
Oder ich mache meine Punkte indem ich meinen Gegner durch Schupfbälle laufen lasse und ihn so zu Fehlern zwingen. Große Probleme habe ich auch oft bei der Annahme von Aufschlägen.

Ich habe jahrelang auf der Vor-und Rückhand einen Donic Quattro gespielt und war damit auch relativ zufrieden. Vor der Runde habe ich mich in einem Laden beraten lassen und der Verkäufer hat mir einen Yasaka Mark V soft angedreht. Dieser Belag ist für mein Spiel anscheinend absolute Katastrophe gewesen. Vom Gefühl her würde ich sagen das meine Blocks viel zu langsam geworden sind und auch nicht mehr so genau .

Würden zu meinem Spiel kurze Noppen passen? Wenn ja welche? Oder ist ein Anti besser? Was sind die Vor-bzw. Nachteile?

Als Holz habe ich zur Zeit einen GEWO Allround Pro 4.0. Ist dieses Holz für kurze Noppen geeignet, oder würden Sie mir ein anderes Holz empfehlen?

Schonmal vielen Dank für Ihr bemühen und Ihre Antwort.

Mehr lesen


Seite 6 von 14, insgesamt 105 Einträge